Ein Tierheim in Arizona war mit der Pflege verwaister Kätzchen überfordert. Es bat ein Altersheim um Hilfe. Sowohl die kleinen Katzen als auch die alten Menschen blühten dadurch auf.
Neugeborene Katzen brauchen intensive Pflege. Spätestens alle zwei Stunden benötigen sie ihre Milch. Jedes Jahr im Frühling sehen sich Tierschützer dieser Herausforderung gegenüber gestellt. Viele Tierheime und Pflegestationen erteilen Aufnahmestopps. Für die Pfleger bedeutet dies einen enormen Kraftaufwand. Daher suchen sie nicht selten zusätzliche freiwillige Helfer.
Altersheim steht Tierheim helfend zur Seite
Ein Tierheim in Arizona wandte sich hilfesuchend an ein Altersheim. Sie baten die Bewohner, zwei Kätzchen aufzupeppeln. Daraufhin erstellte die Gesundheitsdirektorin Rebecca Hamilton das ungewöhnliche Pflegeprogramm. Denn ihr selbst bereite die Betreuung der Katzen solch Glück und Freude, dass sie dies mit den Senioren teilen wollte.
„Für manche mag es zunächst eigenartig aussehen: Die Bewohner, um die sich das Pflegepersonal rund um die Uhr kümmert, kümmern sich um junge Katzen.“
Sharon Mercer, zitiert bei erhoehtesbewusstsein.de
Der Umgang mit Tieren stärkt die Gesundheit
Der gesundheitliche Gesamtzustand der Senioren habe sich seitdem gebessert. Die Kätzchen wachsen und gedeihen. Sie erhalten die benötigte Pflege und vor allem viel Aufmerksamkeit. Sie geben den Senioren das Gefühl, gebraucht zu werden. Das ist die beste Medizin gegen Einsamkeit. Auch in Deutschland gibt es viele Initiativen, bei denen ausgebildete Therapietiere Senioren in Altersheimen besuchen. In einigen Heimen ist die Haltung eigener Tiere außerdem erlaubt. Doch dass Tierheim und Altersheim zusammenarbeiten, dürfte eine Premiere sein. Es ist eine wunderbare Idee, die weltweite Verbreitung verdient.
„Tiere steigern das Allgemeinbefinden. Sie helfen eine entspannte Atmosphäre zu schaffen und wirken beruhigend. Tiere lösen Glücksgefühle bei Tierfreunden aus. Nach kurzer Zeit sind sie ein wichtiger Bezugspunkt für Menschen, die dafür empfänglich sind.“
heißt es auf biva.d
Quelle Beitragsbild: boredpanda.com
Quellen Textinhalt:
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, wirst du unseren GRATIS Newsletter lieben. Abonniere jetzt unseren Newsletter und bekomme die neusten Beiträge frisch in dein E-Mail Postfach serviert. KEIN SPAM, versprochen. HIER KLICKEN UND NEWSLETTER BEKOMMEN
Facebook Kommentare