Studie beweist: Cannabis Legalisierung hilft gegen Corona-Wirtschaftskrise

Studie beweist: Cannabis Legalisierung hilft gegen Corona-Wirtschaftskrise

Ramona Groehling22. Juli 2020

Prof. Dr. Justus Haucap stellte auf der “Cannabis Normal”, der Legalisierungskonferenz des Deutschen Hanfverbands, seine Studie zu den Kosten des Cannabisverbots in Deutschland vor. Würde Cannabis legalisiert, würden jährlich über 2,66 Milliarden Euro dem Staat zugute kommen. Allein die Kosten aus Justiz (Gerichte, Staatsanwaltschaften, Justizvollzug), die durch eine Legalisierung eingespart würden, sind enorm.

Die Corona Pandemie, welche uns nach wie vor in Atem hält, hat eine globale Wirtschaftskrise heraufbeschworen. Der landesweite Lockdown führte dazu, dass die Arbeitslosenzahl in Deutschland mittlerweile auf über 6 % gestiegen ist. Das sind 1,3 % mehr als im Vorjahr. Um die Wirtschaft wieder zum Laufen zu bringen, plant der Staat über eine Billion Euro ein. Das klingt zunächst einmal nicht schlecht, allerdings macht der Staat sich bereits jetzt Gedanken, an welchen Stellen er das Geld wieder zurückholen kann. Cannabis ist eine realistische Lösung für dieses Problem.

Corona-Krise sorgt weiterhin für Arbeitslose

Allein in Hamburg wurden in den vergangenen Monaten rund 87.775 Menschen als arbeitslos registriert. Das entspricht rund 23.000 mehr als im Juni vor einem Jahr. Laut des Chefs der Hamburger Arbeitsagentur Sönke Fock ist das der höchste Stand seit über 13 Jahren. Deutschlandweit stieg die Zahl der Arbeitslosen im Juni 2020 gegenüber den Vormonaten um mehr als 40.000 an. Im Vergleich zu den Zahlen im Juni 2019 stieg die Arbeitslosenzahl sogar um 640.000 Arbeitslose an.

Und auch für den Herbst sehen Experten schwarz, da in Deutschland derzeit noch Kurzarbeitsregelungen gelten, die aufgehoben werden könnten, wenn „die besseren Zeiten“, welche so sehnsüchtig erwartet werden, ausbleiben. Noch sind die meisten Unternehmer optimistisch, dass es sich lohnt bestimmte Fachkräfte weiterhin zu beschäftigen. Falls die erhoffte Erholung jedoch ausbleibt, werden zahlreiche Entlassungen in den nächsten Monaten nachgeholt, was wiederum zu einem weiteren Anstieg der Arbeitslosenzahlen führen würde.

Justus Haucap – von einer Legalisierung könnte Deutschland enorm profitieren

Natürlich gibt es mehrere Möglichkeiten, Deutschland aus der Krise zu retten. Eine dieser Möglichkeiten ist aber auf jeden Fall die Legalisierung von Cannabis. Klingt komisch, ist es aber nicht. Die Legalisierung von Cannabis könnte Deutschland um die 20.000 neue Arbeitsplätze bescheren. Und auch die Einnahmen, welche der Staat durch die Legalisierung generieren könnte, belaufen sich auf mehrere Milliarden Euro.

Der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Justus Haucap stellte auf der “Cannabis Normal! 2018”, einer Legalisierungskonferenz für Deutsche, eine Studie zu den Kosten des Cannabisverbots in Deutschland vor (Studie kostenlos downloaden). Laut seiner Berechnungen würden durch eine Cannabis-Legalisierung jährlich rund 2,66 Milliarden Euro in die Staatskassen fließen. Zusammengesetzt aus:

Cannabis-Steuer

Ca. 650.000.000 €

Umsatzsteuer

Ca. 403.750.000 €

Gewerbesteuer

Ca. 25.673.390 €

Körperschafts-Steuer   

Ca. 87.391.500 €

Lohnsteuer       

Ca. 145.182.755 €

Sozialversicherungs-Aufkommen          

Ca. 279.535.699 €

Eingesparte Polizeikosten         

Ca. 1.077.070.230 €

Haucap ist sich jedoch sicher, dass es unterm Strich noch weit mehr ist, was der Staat verdienen könnte, da die Kosten aus Justiz (Gerichte, Staatsanwaltschaften, Justizvollzug) nicht pauschal berechnet werden können, dennoch mit in den Gewinn einfließen würden.

Cannabis in den USA schon längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen

In manchen US-Bundesstaaten könnte man meinen, dass Cannabis bereits auf eine Ebene mit Grundnahrungsmitteln wie Brot und Milch gestellt wird. Hierzulande undenkbar, aber in den USA nicht besonderes. In Corona-Zeiten hat die Branche von offizieller Seite ihren Segen bekommen, indem die Öffnung der Cannabis-Shops während des Lockdowns gewährt wurde. Das zeigt noch einmal mehr, wie sehr der Konsum von Cannabis in der amerikanischen Mitte der Gesellschaft bereits angekommen ist. Das zeigen auch die Umsätze.

Allein Colorado beispielsweise, verzeichnete 2019 einen Rekordumsatz von 1,75 Milliarden US-Dollar. Das Geld wird jedoch keineswegs in die eigene Tasche gewirtschaftet, sondern auf verschiedene Lebensbereiche der Bürger aufgeteilt. So soll ein Teil davon für den Bau neuer Schulen verwendet werden, aber auch das Rechtssystem soll einen Teil des Gewinns erhalten. Darüber hinaus plant der Staat Präventionsmaßnahmen, um die öffentliche Gesundheit und Sicherheit zu fördern.

Wir sehen also, die Cannabis Legalisierung hängt nicht nur mit dem Vergnügen der Konsumenten zusammen. Die Wirtschaft würde enorm davon profitieren, und die einzigen, die unter einer Legalisierung leiden würden, wären die illegalen Schwarzmarkthändler. Der Staat könnte das Cannabis kontrolliert abgeben, Steuergelder verlangen und die Jugend schützen. Wir fragen uns, was also spricht dagegen?

Du kannst jetzt schon von Cannabis profitieren

Zumindest gibt es bereits eine Form des 100% legalen Cannabis, und zwar das medizinische Cannabis. Dieses hilft Millionen Menschen bei ihren gesundheitlichen Beschwerden und du kannst jetzt schon genau in diesen Markt mit enormen Wachstumspotential Investieren. Ein Schweizer Forschungs- und Produktionsunternehmen macht das möglich. In diesem 2 Minuten Video wird das Grundprinzip für Deine Investition in Cannabis deutlich:

100% legal Cannabis anbauen – SO gehts ?

Jetzt legal Cannabis anbauen und Stellplatz mieten? https://cannergrow.com/r/LOESMAEin Schweizer Forschungs- und Produktionsunternehmen macht das Unmögliche möglich. Jeder hat jetzt die Chance, entweder für den Eigenbedarf oder den Verkauf, medizinisches Cannabis legal anzubauen. Ihre Mission ist es, hochwertiges Cannabis sowie Cannabisprodukte (CBD-Öl…) in guter Qualität in der Schweiz, dem deutschsprachigen Raum und ganz Europa salonfähig zu machen. Deshalb kannst jetzt auch Du 100% legal und seriös medizinisches Cannabis anbauen.Wie kann ich jetzt Cannabis anbauen?Ganz einfach: Mit einem eigenen Stellplatz in den Schweizer Anbau- und Produktionszentren von Cannergrow. Ähnlich wie bei einem Haus für das man regelmäßig Miete erhält, bekommt man durch den gekauften Stellplatz regelmäßigen Ertrag oder lässt es verkaufen.Stellplätze per Online Webcam verfolgbar und alles seriös & transparent! Hier anmelden, Stellplatz sichern? https://cannergrow.com/r/LOESMA

Gepostet von Freiheitdergedanken am Montag, 1. Juni 2020

  • Die Rendite durch die Ernten beträgt erfahrungsgemäss stolze 25-30 Prozent pro Jahr.
  • Der Kauf einer Pflanze bzw. eines Anbauplatzes kostet 1098.- Euro (inkl. VAT) und beteiligt dich lebenslänglich mit 50 Prozent am Ertrag der Cannabis-Pflanze.
  • Der Anbauplatz ist gegen Ernteausfälle versichert. Gegen: Ertragsausfall, Diebstahl, Dritteinwirkungen, Vandalismus, Wasserschaden, Feuer- und Brandschäden.
  • Du entscheidest selbst, ob deine Rendite in Euro/Franken, Bitcoin oder CBD ausbezahlt werden soll.
  • Du kannst deinen Anbauplatz nach dem ersten Grow-Zyklus jederzeit wieder verkaufen.

WICHTIG: Cannerald verwendet keine toxischen Düng- und Pflanzenschutzmittel.

GENIAL: Auf der Live-Cam kann man sogar mitverfolgen, wie die Pflanzen wachsen!

Da wir kurz vor einer Finanzkrise stehen, macht es absolut Sinn, einen Teil seines Vermögens in zukunftsfähige Unternehmen zu investieren. Denn während Fiatgeld bei einer Hyperinflation wertlos wird, bleibt der Wert von Warengeld normalerweise stabil.

Alle weiteren wichtigen Informationen zu dieser genialen Investitionsmöglichkeit siehst du, sobald du dir kostenlos und auch unverbindlich einen Account erstellt hast. Ich schicke dir dann im nächsten Schritt eine persönliche Nachricht mit wertvollen Zusatzinformationen. Solltest du dann noch offene Fragen haben, werde ich sie dir gerne im Mitgliederbereich beantworten, auch der Support ist immer erreichbar.

Jetzt einen Account erstellen: HIER KLICKEN

Jetzt klicken und kostenlos Account erstellen

Quellen:

https://hanfverband.de/nachrichten/news/cannabis-gegen-wirtschaftskrise-was-bringt-eine-legalisierung-video

https://hanfverband.de/kampagnen/studie-kosten-prohibition

https://www.zeit.de/2020/30/arbeitslosigkeit-corona-krise-prognose

https://www.dw.com/de/das-coronavirus-verhilft-cannabis-zu-neuen-absatzrekorden-und-verst%C3%A4rkt-engpaesse/a-53323345

Facebook Kommentare

Ähnliche Stories

Ikea ersetzt Styropor durch nachwachsende Pilz-Verpackungen

Ikea hat in den vergangenen Jahren mehrere Initiativen auf den Weg gebracht, um das Unternehmen nachhaltiger zu machen. Die neueste Idee: Pilz anstatt Styropor. Ecovative produziert Verpackungen nach Maß mithilfe des nachwachsenden Pilzes Mycelium.
Weiterlesen

Hambacher Forst: Greenpeace will Wald vor RWE retten

Greenpeace bietet 384 Millionen Euro, um den letzten großen Mischwald Deutschlands vor der Rodung von RWE zu schützen. Statt Kohle im Hambacher Forst abzubauen, so wie RWE es tut, möchte…
Weiterlesen
video film kurzfilm alike arbeit job beruf kind kinder schule stress burnout

Das Leben und die Arbeit: Ein emotionialer Kurzfilm bringt tausende zum weinen (Video)

Nachdenklich, emotional und überraschend zeigt uns dieses kurze Video wie wichtig es ist, trotz des Leistungsdrucks, auf sich und seinen Körper zu hören. Besonders wichtig ist es, dies unseren Kindern…
Weiterlesen

Norwegen eröffnet erste 100% medikamentenfreie psychiatrische Klinik – Mit Erfolg

Dialog statt Psychopharmaka. Körperliche Aktivität und künstlerische Betätigung zum Ausgleich. Norwegen ist uns bereits in vielen Dingen meilenweit voraus. Ob es um die Elektromobilität, das Bildungssystem oder eine gesündere Work-Life-Balance…
Weiterlesen

Thailändischer Supermarkt ersetzt Plastikverpackungen durch Bananenblätter

Der Rimpin Supermarket in Chiangmai in Thailand setzt auf Bananenblätter als Alternative zu Plastik in der Obst- und Gemüseabteilung. Was auf Straßenmärkten in Thailand bereits Tradition ist, erhält nun Einzug in den Supermarkt.
Weiterlesen

REWE führt bundesweit Mehrwegfrischenetz als Alternative zum Knotenbeutel ein

Erneut ist die REWE Markt GmbH Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und geht einen weiteren Schritt in Sachen Plastikreduktion. In der Obst- und Gemüseabteilung sind zukünftig wiederverwendbare Frischenetze erhältlich, die statt der dünnen Plastiktütchen vom Verbraucher für unverpacktes Obst und Gemüse verwendet werden können. Damit ist das Unternehmen der erste große Lebensmittelhändler in Deutschland, der bundesweit das Mehrwegfrischenetz zu Gunsten der Umwelt eingeführt hat.
Weiterlesen

© Copyright Der Storyteller

Datenschutz

Impressum